top of page

Leistungen

Ältere Paare Üben Yoga

Beckenboden-Physiotherapie

Schwangerschaft und Geburt sind ohne Frage die größten Herausforderungen eines weiblichen Körpers. Jede dritte Frau leidet während ihres Lebens unter Beckenbodenbeschwerden wie Inkontinenz, Senkung der Beckenorgane, schmerzhafter Sex, oder chronischen Schmerzen im Beckenbereich. Dies hat auf die Lebensqualität der Frau enorme negative Auswirkungen.
Ich finde es wichtig, zu betonen, dass etwas, das häufig vorkommt, nicht gleichzeitig normal sein muss.


Egal ob die Beschwerden kurz nach der Geburt oder rund um den Wechseljahren auftreten, Beckenboden-Physiotherapie ist eine effektive Therapie in 80% der Fälle.
Nach einer speziellen Untersuchung erstellen wir einen funktionellen Trainingsplan mit Beckenbodengymnastik, core-stabilisierende Übungen und Atemtechiken. Es ermöglicht die Regeneration der gestörten Beckenbodenfunktionen und Dir bietet ein rückenfreundliches und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag an.

Leistungen: Unsere Leistungen
gyn_03_edited.jpg

K-Taping® Gyn

Kinesio-Taping in der Gynäkologie und Geburtshilfe

K-Taping wird mit Erfolg auch im gynäkoligischen Bereich eingesetzt. Es eignet sich hervorragend in der Schwangerschaft zur Entlastung der Muskulatur, Stabilisierung des aufgelockerten Gewebes, Verbesserung des Lymphabflusses .

Nach der Geburt bietet K-Tape  effektive Unterstützung für die Verbesserung der Bauchmuskelfunktion, Regeneration einer Recktusdiastase, Schmerzreduktion bei Muskelverspannungen, Unterstützung des Stillens.

100% Wirkstoff und Medikamentfrei

Leistungen: Über uns
Fitness für werdende Mütter

Schwangerschaftsgymnastik

Fit für zwei

Kann es problematisch sein, während der Schwangerschaft zu trainieren?  Darf man überhaupt die Beckenboden-Muskulatur während der Schwangerschaft kräftigen?


Mit Schwangerschaftsgymnastik kannst du Deinen Körper auf sanftem Weg auf die große Herausforderung, ein neues Leben in die Welt zu bringen, vorbereiten. Dies bedeutet nicht nur sanfte Kräftigung. Neben dem Besitz eines guten Ausdauervermögens, benötigst Du die Fähigkeit, Deinen Körper auf die Geburt einzulassen. Du kannst durch richtiges Üben auch erlernen, wie Deine Beckenbodenmuskulatur sich während der Wehen entspannen kann!

Wegen der Corona-Situation darf keine Gruppenaktivität stattfinden.

Leistungen: Unsere Leistungen
Pregnant woman in nature

Geburtsvorbereitung

Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer entspannten Geburt

Die folgenden Themen erwarten Dich in diesem Kurs:

  • Wahrnehmung des Beckenbodens / Beckenbodenübungen - ja oder nein?

  • Alltagstipps für die Schwangerschaft

  • Die Rolle des Atmens während der Geburt

  • Weg mit der Angst - Schmerzen verstehen

  • Geburtsablauf - brauche ich einen Plan?

  • Geburtspositionen - die fünf besten Haltungen... gibt´s sowas?

  • Die ersten Tage nach der Geburt - praktische Tipps und Stillberatung

  • Die Kunst der Entspannung - warum und wie?

  • Geburtsvorbereitung für werdende Papas

Der Kurs hat eine geschlossene Struktur. Wir treffen uns 7 x für 2 Stunden.

Wegen der Corona-Situation darf keine Gruppenaktivität stattfinden.

Leistungen: Unsere Leistungen
In Form bleiben

Funktionelles Rückbildungsgymnastik

Dein Baby ist endlich da und Du hast Deinen Körper wieder nur für Dich!

Wie kannst Du Deine alte Figur zurückbekommen? Was musst Du in der ersten Zeit beachten?
Wie und ab wann kannst Du die Rückbildung Deines Körpers am besten unterstützen?
Die Einstiegsübungen unterstützen die Rückbildung schon vom ersten Tag nach der Entbindung.


Welche Themen findest du im Kurs?

  • Wahrnehmung des Beckenbodens

  • Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens

  • Warum ist die Atmung in der Rückbildungszeit so wichtig?

  • Alltagstipps für Rücken und Beckenboden

  • Funktionelle Übungen - wie kann man Zuhause schnell fit werden?

  • Bauchmuskulatur und Rektusdiastase nach der Geburt

  • Body-Mind-Spirit - wie findest du Deine innere Ruhe?

  • Ernährung, Stillen, Schmerzen

  • Tabuthemen - was ist normal, was nicht?

Der Kurs hat eine geschlossene Struktur, wir treffen uns 7 x für 90 Minuten.

Wegen der Corona-Situation darf keine Gruppenaktivität stattfinden.

Leistungen: Unsere Leistungen
Nach dem Yoga

Frauen-Fit

Hast du heute schon etwas nur für Dich getan?

Du wirst in dem Frauen-Fit-Kurs die Basics über den weiblichen Körper kennenlernen. Du wirst erfahren, wie Beckenboden-, Bauch-, und Rückenmuskulatur mit Deinem Brustkorb zusammenarbeiten. Du wirst lernen, wie die Atmung Deine Gesundheit bestimmen kann und warum Bewegung glücklich macht. Außerdem wirst Du lernen, welche Einflüsse Hormone auf unsere Laune, unsere Gesundheit und die Gehirnfunktion haben und wie man sie im Griff halten kann.
Ich zeige Dir, wie man den Geist mit Bewegung beruhigen und heilen kann. Du erfährst eine Kombination aus den neuesten Erkenntnissen der Beckenbodentherapie, Atemtherapie und Achtsamkeit.

Der Kurs beinhaltet ein komplettes Bewegungsprogramm mit Entspannungstechniken ganz speziell für Frauen.

Wegen der Corona-Situation darf keine Gruppenaktivität stattfinden.

Leistungen: Unsere Leistungen

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Weitertransport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken mobilisiert.

Sie ist ein Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymph- und Lipödem-Patienten. Sie wird auch nach schweren Verletzungen oder Operationen (zB.: Knie OP, Brustkrebs) angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.

Lymphdrainage.jpg
Leistungen: Was ist eine Hebamme?
Narbenmobilisation.jpg

Narben Mobilisation

Narben entstehen bei der Heilung einer Wunde nach einer Hautverletzung oder Operation (zB. Kaiserschnitt, Geburtsverletzungen, Brustkrebs OP). Die Narbenbildung ist der letzten Schritt einer erfolgreichen Wundheilung. Narben ersetzen die verletzte Haut durch Bildung von weniger elastischem Ersatzgewebe.  Eine suboptimal verheilte Narbe kann verschiedene Beschwerden verursachen. Es kann ein rein optischer Faktor sein aber eine Bewegungseinschränkung des Körperteils kommt auch öfter vor. Patientinnen und Patienten können auch selbst einen Beitrag leisten, damit eine Narbe möglichst gut verheilt, z.B. durch Pflege der Narbe oder Sonnenschutz.
Narbenmobilisation mit Massage und gezielte Mobilisationsübungen kann etwa ab der dritte Woche angefangen werden.

Kontakt
Leistungen: Unsere Mission

©2020 motherside

bottom of page